Wissenswertes

Psychische Erkrankungen

  • Depressionen dauern nicht für immer an. In der Fachsprache wird eine Depression „depressive Episode“ genannt. Wie der Begriff der Episode schon nahelegt, handelt es sich um eine Phase im Leben, die grundsätzlich enden kann. Eine Aussage wie „Einmal depressiv, immer depressiv“ ist somit nicht allgemeingültig. Es kann vorkommen, dass Hin und Wieder depressive Phasen auftauchen. Jedoch gibt es hilfreiche Strategien, um das Wiederauftreten einer Depression zu verhindern (Wer recherchieren möchte: Stichwort „Prävention“).

Sinnesorgane

  • Bewusst unscharf sehen: Es gibt einen Muskeln im Auge, der die Form der Linse verändert. Durch die Veränderung der Linsenform (Wölbung) werden Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung scharf gestellt. Diesen Vorgang nennt man Akkommodation. Einige Menschen können diesen Muskel, genannt Ziliarmuskel, aktiv an- und entspannen und somit das Bild, das sie sehen, bewusst unscharf machen. Das bedarf sich aber einer Anstrengung.
  • Die Ohrmuschel ist unnötig. Die Ohrmuschel hat keine besondere Aufgabe für das Sinnesorgan Ohr. Menschen können auch ohne Ohrmuschel uneingeschränkt hören. Wichtiger ist der Gehörgang, der die Schallwellen kanalisiert und verstärkt und letztlich an das Trommelfell weiterleitet.